Von Pilsen nach Regensburg auf den Spuren der mitteleuropäischen Geschichte
Jakobsweg und europäische Identität
2015 machte sich eine Pilgergruppe auf den Weg, den Teil des Jakobswegs zwischen der europäischen Kulturhauptstadt Pilsen und seiner Partnerstadt Regensburg neu zu erkunden. Die Erfahrungen wurden in einem unkonventionellen Reiseführer festgehalten. Die Publikation "Jakobsweg und Europäische Identität" versammelt die wichtigsten Aspekte der gemeinsamen kulturellen Identität in eindrucksvollen Fotos und einfühlsamen Texten in deutscher, tschechischer und spanischer Sprache.
Buchpräsentation
Am 29. Juni 2016 um 20:00 Uhr wird im Parkhotel Maximilian in Regensburg das Buch "Pilsen-Regensburg: Jakobsweg und europäische Identität" vorgestellt.
Gregor Tautz, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Kelheim und Fotograf Thomas P. Widmann nehmen das Publikum mit auf die Reise in die gemeinsame zentraleuropäische Geschichte und geben Tipps für den wenig frequentierten bayerisch-böhmischen Abschnitt des Jakobsweges. Ein Geheimtipp, der sich sowohl für Ein-Tages-Routen als auch für eine mehrtägige Wanderung lohnt. 














 
			