Mit viel Energie mehr aus Energie machen
Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt die Strategie dar, mit der die Bundesregierung den Verbrauch von Primärengergie bis zum Jahr 2020 um 20% und bis zum Jahr 2050 um 50% senken möchte. Referenzwert ist der Primärenergieverbrauch im Jahr 2008.
Der NAPE strebt ein starkes Engagement der Betriebe in die Entwicklung von Effizienzmaßnahmen an.
Welche konkreten Anreize bietet der NAPE für die Wirtschaft?
Anreiz 1: Wettbewerb für Stromeffizienzpotentiale - "STEP up!"
Die Bundesregierung sucht Effizienz-Champions: Ab 2015 ruft sie Akteure aus verschiedensten Bereichen dazu auf, individuelle Stromeffizienzmaßnahmen zu identifizieren und sie bei einem Wettbewerb um Förderzuschüsse einzureichen.
Das Ziel: Maximale Stromeinsparungen mit einem möglichst guten Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Das Grundprinzip: Förderung von Technologien oder Maßnahmen, die nicht in herkömmliche Förderprogramme passen. "STEP up!" fördert Projekte, die die höchste Stromeinsparung pro "Förder-Euro" erreichen.
Die Psychologie: Unternehmen, Energiedienstleister, Stadtwerke, Energiegenossenschaften und andere Akteure sollten motiviert werden, wirtschaftliche Einsparmöglichkeiten aufzudecken und Effizienzmaßnahmen zu ergreifen.
Die Möglichkeiten: Vom Austausch einzelner stromsparender Komponenten in Produktionsprozessen über systemische Optimierung von Prozessen bis hin zur Umsetzung völlig neuer Entwicklungen. Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Sammelprojekte.
Der Plan: 2015 startet die Pilotphase. Bis 2018 sollen Ausschreibungen mit einem Volumen von rund 300 Millionen Euro auf den Weg gebracht werden. Bewährt sich "STEP up!" soll es nach 2018 fortgeführt, weiterentwickelt und eventuell ausgeweitet werden.
Anreiz 2: Do-it-yourself-Netzwerke
"Eine Kultur der Energieeffizienz lässt sich nicht durch den Gesetzgeber vorschreiben", so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. "Deshalb setzen wir auf das freiwillige Instrument der Energieeffizienz-Netzwerke. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: mit den Netzwerken können große und hochrentable Effizienzpotentiale in Unternehmen erschlossen werden."
Die Aktion: Am 3.12.2014 haben Heute das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium gemeinsam eine Vereinbarung mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft - darunter die Spitzenverbände BDI, DIHK und ZDH sowie eine große Zahl an Fachverbänden - zur flächendeckenden Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken unterzeichnet.
Der Plan: Bis zum Jahr 2020 rund 500 neue Netzwerke etablieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe leisten.
Das Lob: "Die heutige Unterzeichnung der Vereinbarung zur Initiierung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken ist ein großer Schritt für mehr Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft" so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. "Mit der Vereinbarung setzen wir am Tag des Kabinettsbeschlusses zum 'Aktionsprogramm Klimaschutz 2020' und zum 'Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz' eine wichtige Maßnahme sofort um."
Das Zentrum: Der Energieberater. Mit Hilfe seiner Erfahrung sich mit Hilfe setzen sich die Netzwerke (bestehend aus 8-15 Unternehmen) ein Einsparziel und unterlegen dies mit Maßnahmen. In einem vom Energieberater moderierten und Erfahrungsaustausch im Netzwerk setzen sich dann die Unternehmen ein gemeinsames Effizienzziel für ihre Netzwerkarbeit.
Das vorweggenommene Ergebnis: Die teilnehmenden Unternehmen verbessern ihre Energieeffizienz nach drei bis vier Jahren im Vergleich zum Branchendurchschnitt deutlich stärker. Ihre Treibhausgasemissionen reduzieren sich im Schnitt um 1000 Tonnen CO2 und ihre Energieproduktivität erhöht sich doppelt so schnell wie der Branchendurchschnitt.
Die Akteure: Die unterzeichnenden Verbände und Organisationen der Wirtschaft haben zugesagt, die Verbreitung von Energieeffizienz-Netzwerken bei den Unternehmen über die gesamte Laufzeit der Vereinbarung zu fördern, unter anderem auch, indem sie als Initiatoren von Netzwerken auftreten. Die Bundesregierung wird u. a. durch Informationen und Instrumente für die praktische Durchführung tatkräftig zum Erfolg der Initiative beitragen.
Immer reizvoll: Sparen - Stärken - Schonen
Der NAPE verspricht den Unternehmen, dass sich ihre Investitionen in Energieeffizienz mehrfach lohnen:
- Unternehmen sparen Energiekosten
- Unternehmen stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit
- Unternehmen sparen CO2 ein
- Unternehmen schonen das Klima
- Unternehmen stellen ihr Geschäftsmodell auf ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Fundament
Links
Faktenblatt Energieeffizienz-Netzwerke (114 KB)
Vereinbarung Energieeffizienz-Netzwerke (274 KB)
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (1,99 MB)