13 Projekte für Fonds "Stadtgefährten"

13 neue Stadtgefährten

Mit dem neu aufgelegten Fonds „Stadtgefährten“ möchte die Kulturstiftung des Bundes die Stadtmuseen dazu anregen, gemeinsam mit Partnern vor Ort an aktuellen Fragen der städtischen Gesellschaft zu arbeiten. Ziel ist es dabei, neue Bevölkerungsgruppen zur Mitwirkung einzuladen und die Öffnung des Museums in die Stadt zu erproben.

In ihrer ersten Sitzung hat die „Stadtgefährten“-Jury 13 Projekte zur Förderung in einer Gesamthöhe von 1,6 Mio. Euro empfohlen.

Unterstützung bei der Antragstellung: Beratung, Analyse, Konzeption, Redaktion des Projektantrags
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Von Pilsen nach Regensburg auf den Spuren der mitteleuropäischen Geschichte

Jakobsweg und europäische Identität

2015 machte sich eine Pilgergruppe auf den Weg, den Teil des Jakobswegs zwischen der europäischen Kulturhauptstadt Pilsen und seiner Partnerstadt Regensburg neu zu erkunden. Die Erfahrungen wurden in einem unkonventionellen Reiseführer festgehalten. Die Publikation "Jakobsweg und Europäische Identität" versammelt die wichtigsten Aspekte der gemeinsamen kulturellen Identität in eindrucksvollen Fotos und einfühlsamen Texten in deutscher, tschechischer und spanischer Sprache.

Buchpräsentation

Am 29. Juni 2016 um 20:00 Uhr wird im Parkhotel Maximilian in Regensburg das Buch "Pilsen-Regensburg: Jakobsweg und europäische Identität" vorgestellt.

Gregor Tautz, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Kelheim und Fotograf Thomas P. Widmann nehmen das Publikum mit auf die Reise in die gemeinsame zentraleuropäische Geschichte und geben Tipps für den wenig frequentierten bayerisch-böhmischen Abschnitt des Jakobsweges. Ein Geheimtipp, der sich sowohl für Ein-Tages-Routen als auch für eine mehrtägige Wanderung lohnt. 

Pressearbeit

Plakat Bar-Cel-Ona von Javier Mariscal

Javier Mariscal: Mariscal World

Javier Mariscal (*1950 in Valencia) zählt zu den bekanntesten, erfolgreichsten und vielseitigsten spanischen Designern. Als Kind liebte er Comics und malte Bildergeschichten. Später studierte er Philosophie in Valencia und Grafikdesign in Barcelona. Barcelona ist bis heute sein Lebensmittelpunkt geblieben. Eine seiner schönsten und bis heute gut verkauften Arbeiten ist eine spritzige Liebeserklärung an seine Wahlheimatstadt Bar-Cel-Ona: Bar-Himmel-Welle. Schöner als Mariscal kann man urban-mediterranes Lebensgefühl nicht visualisieren.

Neue Arbeiten von Zhao Bin im artspace Erdel

Theatralische Selbstinszenierung

Tafelbild Zhao Bin Serie VIP 2015

Der westlich dominierte Diskurs der zeitgenössischen Kunst wendet sich derzeit an vielen Orten verstärkt außereuropäischen Entwicklungen in der Gegenwartskunst zu.

Die Galerie Dr. Erdel Verlag in Regensburg arbeitet seit über zehn Jahren kontinuierlich mit dem chinesischen Künstler Zhao Bin zusammen. Prozesse der kulturellen Durchdringen, Aneignungen, Adaptionen, aber auch immer wieder Marginalisierungen und Aspekte des Fremden, die sich nicht überwinden lassen, sind ein wesentliches Thema in Zhao Bins Werken.

Die Galerie Dr. Erdel Verlag zeigt vom 2. Juni – 15. Juli 2016 im Ausstellungsraum am Fischmarkt 3 in Regensburg neue Arbeiten des chinesischen Künstlers Zhao Bin.

Pressearbeti

cinEScultura Festivalplakat

Zeitgenössisch, bunt und einfach gut: cinEScultura

Fast schon ein Jubiläum, ein kleines jedenfalls, denn cinEScultura, das spanisch(sprachig)e Film- und Kulturfestival in Regensburg geht vom 29. April - 29. Juni 2016 mit den Gastländern Valencia und Ecuador in die neunte Runde.

Grund zum Jubeln allemal. Das Festivalprogramm bietet ein buntes Panoptikum zeitgenössischer, aktueller, anregender Kultur.

Herausragend: Die Veranstaltungen im April sind allesamt deutsche Uraufführungen mit deutschen Untertiteln.

Jobangebot: Betreuung Messestand

Jobangebot Messestand 2016Basics

11. bis 16. April 2016

DEZ (Donaueinkaufszentrum) Regensburg

Arbeitszeit 5,5 Stunden / täglich im Team

In short

+ Ideal für StudentInnen: Marketing, Kommunikation

+ Crashkurs mit Potential für die Zukunft

Bayerischer Energiepreis 2016

Auszeichnung für innovativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie

Foto: Möven im Flug

Der Bayerische Energiepreis wird seit 1999 alle zwei Jahre vergeben. Er besteht aus einem Hauptpreis (kategorieübergreifend) und jeweils einem Preis in den acht Kategorien:

  1. Gebäude als Energiesystem / Gebäudekonzept
  2. Energieerzeugung - Strom, Wärme
  3. Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme
  4. Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion
  5. Produkte und Anwendungen
  6. Kommunale Energiekonzepte
  7. Initiativen / Bildungsprojekte
  8. Energieforschung

Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 31.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 15.000 Euro. Online-Bewerbungen möglich bis 18. März 2016, 16:00 Uhr.

Fachartikel zur schwermetallfreien Vorbehandlung in führendem Branchenblatt

Königsklasse der Pressearbeit:

Cover JOT 2015-12

Das Journal für Oberflächentechnik JOT berichtet praxisnah und anwenderorientiert über sämtliche Themen der Beschichtungstechnik. Das Fachmagazin richtet sich an Entscheider aus allen Bereichen der Industrie, in denen Oberflächentechnik zum Einsatz kommt.

JOT erscheint im international führenden Wissenschaftsverlag Springer, der die Themenbereiche Wissenschaft, Technik, Medizin, Wirtschaft und Verkehr umfasst. Die Publikationen des Verlags erscheinen als Printausgabe und als E-content. Darüber  hinaus können die Artikel kostenpflichtig über die Datenbank des Verlags bezogen werden.

In der Dezemberausgabe 2015 erschien ein mehrseitiger Fachartikel zum Thema schwermetallfreie Vorbehandlung in der Pulverbeschichtung.

Druckauflage: 10.000 Exemplare

State of the Art der Fahrzeugfolierung

Let's wrap again!

wraps-online-2015

Das erste eigene Auto, aber bereits die zweite Folierung. Nicht etwa, weil das erste Design nicht mehr schön gewesen wäre. Schlicht, die Begeisterung für die neuen Folienfarben von 3M war zu groß um widerstehen zu können.

Car Wrap by Reisinger berichtet in der Spezialausgabe WRAPS - Vollverklebung im Fokus 2015 über Fahrzeugvollverklebungen und den Trend hin zu matten Folien.

State of the Art

Das Unternehmen CarWrap by Reisinger präsentiert sich deutschlandweit als herausragendes Unternehmen auf dem Gebiet der Fahrzeugvollverklebung. Am Puls der Zeit, technisch auf höchstem Niveau und mit einem sicheren Gespür für den neuesten Trend.

Zum Nachlesen: "Schwarz, weiß, farbig", Seiten 28-29 (2,20 MB, Mit freundlicher Genehmigung des WNP Verlags)

Fonds "Stadtgefährten"

Die neue Förderinitiative der Kulturstiftung des Bundes für stadt- und regionalgeschichtliche Museen

Logo Stadtgefährten

Stadtmuseen sind Orte, an denen wir uns über unsere Geschichte und Identität verständigen. Je komplexer der Alltag in den Städten wird, desto mehr sind die Museen herausgefordert, die urbanen Entwicklungen abzubilden und den Austausch darüber zu fördern.

Die Kulturstiftung des Bundes stellt dafür in den Jahren 2015 bis 2018 Mittel in Höhe von 3,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm »Stadtgefährten – Fonds für Stadtmuseen in neuen Partnerschaften« unterstützt Museumseinrichtungen darin, alte und neue Publikumsgruppen einer Stadt für eine Beteiligung an der Museumsarbeit zu gewinnen.

Um eine einmalige Förderung in Höhe von bis zu 150.000 Euro können sich Museen aus kleineren und mittelgroßen Städten und Kommunen bewerben.

Pressearbeit: Professionell und mit hohem Nutzwert

Fachbeitrag über Beschichtungstechnik für Fachverband Metall Bayern 2015-08

Cover Metall Bayern Journal 2015-08

Expertenwissen übersichtlich aufbereitet, 100% zugeschnitten auf die Zielgruppe und mit Bildmaterial aufgewertet, erzeugt den größtmöglichen Informationsgehalt.

Die Leser des Fachverbandes der Metallhandwerker erfahren auf hohem fachlichem Niveau Details zu Ursachen von z.B. Weißrost und bekommen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sie bereits für die Konstruktion ihrer Werkstücke berücksichtigen können.

Ein Gewinn für alle

  • Die Adressaten, weil sie fundierte Informationen aus erster Hand erhalten
  • Die Redaktion, weil sie professionelle Texte und Bilder erhalten
  • Das Unternehmen, weil es sich als verlässlicher Informant hoher Wertschätzung erfreut
  • Die Vertriebsabteilung, weil sich die Zielgruppe für das Unternehmen begeistert

Zhao Bins Leben in Bildern

Painted Diary

Zhao Bin: Serie Master Bin

"The winner takes it all!" Nicht nur im Sport. Streben nach Höchstleistungen und 'best performance'. Die Zeit tickt schneller. Kaum Zeit zum Durchatmen. Immer weiter. Immer wieder neu. Und immer perfekt. Ein Runde Gesichtsgymnastik. Positive Autosuggestion vor dem Spiegel.  Die Lungen prall gefüllt. Geist gestählt. Bereit für den Tag. Hinein in den Dschungel."

Creative Commons

Freie Inhalte

By LuMaxArt_Gold_Guys_With_Creative_Commons_Symbol

Inhalte, die kostenfrei genutzt werden dürfen, sind freie Inhalte / Open Content. Das ist der Fall, nachdem gesetzliche Schutzfristen abgelaufen sind. Diese Werke gelten dann als gemeinfrei. Das ist auch der Fall, wenn der Urheber die Nutzungsrechte an seinem Werk unter eine freie Lizenz gestellt hat. Dennoch sind diese Inhalte urheberrechtlich geschützt.

Für die Lizenzierung eines Werks als "freien Inhalt" gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Neuerscheinung im Dr. Erdel Verlag

Bericht zur Ausstellung "400 lunas emocionadas"

Cover von 400 lunas emocionadas

Der spanische Künstler Juan Fernando de Laiglesia und die Galerie Dr. Erdel Verlag in Regensburg arbeiten seit 2008 zusammen. Der Ausstellungsraum der Galerie Dr. Erdel liegt in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus Keplers. Juan Fernando de Laiglesia gestaltete 2009, im internationalen Jahr der Astronomie (UNESCO), eine viel beachtete Ausstellung mit dem Titel: "400 lunas emocionadas - 400 Monde ganz bewegt".

Internationale Ausstellungsreihe

Wie die Planeten auch, zog die Ausstellung nach ihrer Genese in Regensburg ihre Bahn durch Europa und wurde u.a. im Concello de Forcarei, im Casa Museo Ramón María Aller in Lalín und im Casa Galega da Cultura in Vigo gezeigt.

Neu auf dem Markt seit Mai 2015: mannerz. Die praktische App.

Stil und (internationale) Etikette für Sie und Ihn

logo the style guy app mannerzGutes Benehmen schafft wertvolle Verbindungen. Ob im Büro oder auf einer Hochzeit, im eigenen Land oder auf Reisen, im alltäglichen Leben oder im virtuellen Raum: Mannerz versammelt die wichtigsten Regeln in einer intuitiven App und erklärt in Wort und Bild, was Sie z.B. zu den Themen Geschäftsleben, Kleidung, Grooming, Essen, Einladungen & Events oder Netiquette wissen sollten.

Mit mannerz ist guter Rat wirklich nicht mehr teuer. Erhältlich im App Store und bei google play.

cinEScultura Kurzfilmpreis 2015

Todo un futuro juntos

cinescultura Kurzfilmpreis 2015

Am Sonntag, 26. April 2015 wurde in der Filmgalerie Regensburg zum dritten Mal der cinEScultura Kurzfilmpreis vergeben. Die Auszeichnung geht an Produktionen, die beispielhaft für die aktuelle spanischsprachige Filmkultur stehen. 2015 heißt der Gewinnerfilm Todo un futuro juntos (Eine gemeinsame Zukunft) von Pablo Remón aus dem Jahr 2014.

cinEScultura schreibt die lange Liste von Ehrungen fort, die dieser Kurzfilm bereits erhalten hat: Über 15 Preise in den Kategorien "Bester Kurzfilm", "Bester Hauptdarsteller" (Luis Bermejo) und "Bestes Drehbuch", unter anderem auch beim wichtigsten spanischen Filmfestival ALCINE: FESTIVAL DE CINE DE ALCALÁ DE HENARES.

Produziert wurde der Gewinnerfilm wurde von Tourmalet Films, Madrid.

Loading...